AKTUELL:
Aufgrund der aktuellen Lage der Corona-Virus Pandemie und der damit verbundenen Schul- und Kitaschließungen können wir unsere Angebote im Bereich der Schul- und Kitabegleitung nur begrenzt weiterführen. Da wir wissen, wie wichtig für die von uns begleiteten Kinder und Jugendlichen und deren Familien Kontinuität, klare Alltagsstruktur und Orientierung sind, sind wir bestrebt, die Hilfen auf einem anderen Wege zu erbringen. Unsere Mitarbeiter*innen stehen hier beratend und begleitend in dieser für alle schwierigen und besonderen Situation zur Verfügung. In individuellen Absprachen und Settings mit den Leistungsempfänger*innen wollen wir die Auswirkungen der derzeitigen Eindämmungsmaßnahmen für die Kinder, Jugendlichen und deren Familien so gut es geht mildern und etwas vertraute Struktur und Hilfe bieten. Dadurch soll auch die Wiederaufnahme des Schul- und Kitabesuchs erleichtert werden. Für die Eltern bieten wir Beratung telefonisch oder über Video-Chat an. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen.
Wir wünschen Ihnen viel Kraft, Zuversicht und Gesundheit. Untenstehend finden Sie einige Informationen zur derzeitigen Lage und dem Corona-Virus.
Informationen des Landkreises Barnim
Informationen des Landkreises Oberhavel
Informationen des MSGIV Brandenburg
Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit
Informationen des Robert-Koch-Instituts
Informationen von Autismus-Deutschland
Pädagogisches Fachpersonal (w/m/d) gesucht
WindRad-Hilfen sucht Heilerziehungspfleger*innen, Heilpädagogen*innen, Erzieher*innen und vergleichbare Berufsgruppen für Einzelfall-/ Betreuungshilfe, Integrationshilfe (Schulbegleitung/ Kitabegleitung) vorwiegend in Brandenburg (OHV, BAR, HVL). Erfahrungen im Bereich Autismus-Spektrum-Störungen sind erwünscht. Wir bieten eine faire und leistungsgerechte Bezahlung bei einer wöchentlichen Arbeitszeit ab 20 Stunden. Bitte senden Sie ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: job(at)windrad-hilfen.de
Neu! Elterncafè
Offene Gruppe für Eltern und Angehörige von Kindern und Jugendlichen mit Autismus.
Nächster Termin: 25.03.2019 18:30 Uhr